Bestellungen bis 14:00 Uhr werden noch am selben Tag verschickt! Lieferzeit 1-2 Werktage.
Kostenloser Versand ab €99,-
Wir bieten Sonderkonditionen für Gastronomie & Getränkefachhändler. Fordern Sie auf www.rightspirits.de ein kostenloses Konto an.
Tips & tricks
How to drink
Wir empfehlen diesen Whisky pur zu genießen um all seine Aromen optimal wahrnehmen zu können.
Beschreibung
Bruichladdich wurde im Jahr 1881 von Barnett Harvey erbaut. Fünf Jahre später wurde die Bruichladdich Distillery Company gegründet, und es wurde mit der Renovierung und Erneuerung begonnen. Nach dem Tod des damaligen Besitzers, Barnetts Sohn William Harvey IV, im Jahr 1936 wurde die Brennerei von Kenneth Harvey weitergeführt und ein Jahr später für 23.000 Pfund an Joseph Hobbs verkauft. Während des Zweiten Weltkriegs war Bruichladdich still und schloss 1961 die hauseigene Mälzerei, um Malz von der Islay-Mälzerei in Port Ellen zu beziehen. Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, wurden 1975 weitere Brennblasen hinzugefügt. Die Blender Whyte and Mackay erwarben die Destillerie 1993 unter dem Namen Invergordon Distillers. Nur zwei Jahre später wurde die Produktion eingestellt, und im Jahr 2000 wurde die Brennerei von Murray McDavid für 6,5 Millionen Pfund erworben. Der ehemalige Manager von Bowmore, Jim McEwan, wurde als Produktionsdirektor eingestellt, und im Juli 2001 wurde die Destillation wieder aufgenommen. Heute ist die Produktpalette sehr umfangreich. Die Standardabfüllung von Bruichladdich, der "Laddie", wie er liebevoll genannt wird, gilt oft als einer der fruchtigsten und außergewöhnlichsten Islay-Malts. Nicht zuletzt, weil dieser Bruichladdich Whisky, anders als üblich für Islay Malts, gänzlich ungetorft ist. Dies sorgte unter Whiskyenthusiasten für zahlreiche Debatten, ob man den Classic Laddie von Bruichladdich überhaupt als Islay Malt bezeichnen sollte. Bruichladdich konterte diese Aussagen mit der Einführung der Port Charlotte-Reihe und später mit dem 2008 veröffentlichten Octomore, dem am stärksten getorften Whisky der Welt mit einem Phenolgehalt von 131 ppm. Dann ging die Destillerie fast in die entgegengesetzte Richtung und kreierte The Botanist Gin! Der sanfte Charakter der Spirituose wird von einigen auf die milderen Wetterbedingungen des Standorts von Bruichladdich zurückgeführt, der durch die Rhinns, die zerklüftete Bergkette von Islay, vor Mutter Natur geschützt ist. Neben den bereits erwähnten, getorften Abfüllungen sind auch viele Single-Cask-Abfüllungen und ACE-Whiskys (Additional Cask Enhancement) auf den Markt gekommen und nach einigen erfolgreichen Jahren sieht die Zukunft des "Laddie" vielversprechend aus. Der 10 Jahre alte Single Malt Bruichladdich Port Charlotte von der Isle of Islay wurde 2018 als das Flaggschiff von Bruichladdich, der Port Charlotte, eingeführt und ist in der Tat eine sehr rauchige Nummer. Er ist auf 40 ppm getorft und wurde aus einer Kombination von amerikanischen Whiskeyfässern mit erster Füllung, amerikanischen Whiskeyfässern mit zweiter Füllung und französischen Weinfässern mit zweiter Füllung geblended. Der Bruichladdich Port Charlotte 10 wurde ausschließlich auf Islay konzipiert, destilliert, gereift und abgefüllt. Von einem jungen Team mit tief verwurzelten Werten und dem Ehrgeiz, den ultimativen "Islay"-Whisky auf Islay herzustellen. Ein Whisky, der von Menschen und nicht von Software hergestellt wird; ein Whisky, der jeden Tag seiner Reifung von denen überwacht wird, die ihn hergestellt haben; ein Whisky, der aus einer Gemeinschaft mit einer Vision und einer Mission geboren wurde, eine Single Malt Whisky-Revolution anzustoßen - der Port Charlotte 10 Jahre spiegelt diese Vision wieder.