Die Schweizer Zino Davidoff Group ist bei den meisten vor allem für ihre Davidoff Zigarren oder den Duft Davidoff Cool Water bekannt. Daneben ist das Portfolio der Zino Davidoff Group auch mit Lederprodukten, Uhren, Kugelschreibern, Brillen, Manschettenknöpfen und Kaffee geschmückt. Nicht zu vergessen ist aber auch der Davidoff Cognac.
Die Zino Davidoff Group ging aus dem Tabakladen hervor, den Zino Davidoffs Vater Henri im Jahr 1911 in Genf, nach der Übersiedelung aus dem ehemaligen, russischen Reich eröffnete. Der Junge Zino Davidoff lernte in dem väterlichen Laden einiges über das Mischen von Zigaretten- und Pfeifentabak. Als Einkäufer des Familienladen besuchte Zino Davidoff ab seinen 22 Lebensjahr alle Lieferanten persönlich und konnte dadurch vor Ort noch vor der Lieferung die ersten Qualitätskontrollen durchführen. So verschlug es ihn auch zu Tabakproduzenten nach Mittel- und Zentralamerika und auch nach Kuba. Auf Kuba studierte er auch die Herstellung von Zigarren und knüpfte Kontakte, die auch mit für den späteren Erfolg verantwortlich werden sollten. Nach seiner Rückkehr in die Schweiz führte Zino Davidoff Zigarren in den Tabakladen seiner Familie ein. Durch diese Erweiterung des Sortiments wurde der Laden Davidoff zur besten Anlaufstelle der Stadt in Sachen Zigarren. Durch die Kontakte Zino Davidoffs verfügte der Laden Davidoff auch während des zweiten Weltkriegs über Havannas aus Kuba. Über die Jahre etablierte sich der Name Davidoff in der Zigarrenwelt so sehr, dass im Jahr 1967 die eigne kubanische Zigarre „Davidoff No. 1“ auf den Markt kam und einen immensen Erfolg feierte. Ab den 1980er Jahren wurden nach und nach die restlichen Produkte des Portfolios der Zino Davidoff Group veröffentlich. Die Philosophie von Zino Davidoff war es, die feinen Dinge im Leben wertzuschätzen und dies findet sich auch in jedem seiner hochwertigen Produkte wieder.
Für den Davidoff VSOP Cognac werden Trauben aus verschieden Anbauregionen und Crus in der Champagner Region verwendet. Die Destillate beim Davidoff VSOP Cognac werden im Durchschnitt für acht Jahre gereift. Wie üblich für einen VSOP (Very Superior Old Pale) darf dabei das jüngste Destillat eine Reifedauer von vier Jahren nicht unterschreiten. Der Davidoff VSOP ist ein angenehm komplexer Tropfen der im Gaumen lang und anhaltend ist. In der Nase finden sich Aromen von Zedernholz, Lakritz und auch etwas Honig. Auf diese Aromen folgen fruchtige Pflaumennoten. Am Gaumen zeigt der Davidoff VSOP Cognac sich kraftvoll, dabei kehren die holzigen und fruchtigen Noten wieder und bilden ein ausgewogenes Gleichgewicht, das durch Tabak ergänzt wird. Wie nicht anders von Davidoff zu erwarten, passt dieser Cognac ideal zu einer Zigarre.