Glenmorangie 18 Jahre
0 bewertungen
Vollmundiger, 18 Jahre alter Highland Single Malt Whisky von Glenmorangie mit angenehm würzigen Sherryfass-Noten.
-
Bestellungen bis 14:00 Uhr werden noch am selben Tag verschickt! Lieferzeit 1-2 Werktage.
-
Kostenloser Versand ab €99,-
-
Wir bieten Sonderkonditionen für Gastronomie & Getränkefachhändler. Fordern Sie auf www.rightspirits.de ein kostenloses Konto an.
How to drink

Wir empfehlen diesen Whisky pur zu genießen, um all seine Aromen optimal wahrnehmen zu können.
Beschreibung
Glenmorangie steht seit Jahren für Innovation und hohes Kunsthandwerk, wenn es um die Produktion von Scotch Whisky geht. Doch die Aufmerksamkeit, die in der Whisky-Szene meist der Pionierarbeit im Bereich der Fassherstellung gewidmet wird, hat dazu geführt, dass das Destillationsverfahren von Glenmorangie etwas in Vergessenheit geraten ist. Das Verfahren bei Glenmorangie beginnt mit dem Einmaischen von ungetrockneter Gerste mit Wasser aus den Tarlogie Springs der Brennerei - damit ist dies einer der wenigen Standorte mit hartem Wasser in Schottland. Obwohl ohne Rauch gearbeitet wird, wird der Maische einmal im Jahr etwas Schokoladenmalz für die Verwendung in der Marke Signet zugesetzt - eine weitere der vielen Innovationen der Brennerei. Die Gärung dauert lange, während die Destillation in den höchsten Brennblasen Schottlands stattfindet, die alle das gleiche langhalsige Design der beiden Brennblasen haben, die 1887 aus der Gin-Brennerei von John Taylor übernommen wurden. Diese zusätzliche Höhe ermöglicht eine lange Interaktion zwischen Alkoholdampf und Kupfer, und obwohl der New Make einen ausgesprochen hohen Ton hat (die Schnittpunkte sind hier recht hoch), ist immer noch eine kleine Getreidenote vorhanden, die einen trockenen Kontrast setzt. Der überwiegende Teil des Glenmorangie wird in Fässern aus ehemaliger amerikanischer Eiche gelagert, von denen viele nach den strengen Vorgaben der Brennerei hergestellt wurden: langsam gewachsene amerikanische Weißeiche von nach Norden ausgerichteten Hängen in Missouri, die dann luftgetrocknet wird. Für die Astar-Abfüllung des Unternehmens werden 100 % dieser maßgeschneiderten" Fässer verwendet. Die Fässer werden nur zweimal verwendet, wobei die Fässer für die zweite Abfüllung alle in feuchten Lagern reifen, um die oxidativ bedingten Aromen zu verstärken. Mit zunehmender Reife nimmt der Whisky üppigere Früchte, etwas Honig und Minze sowie Noten von Vanille, Crème Brûlee und - bei den ältesten Abfüllungen - Schokolade auf. Ein Teil der reifen Spirituose wird dann für eine gewisse Zeit in Fässer für gebrannten Wein (Portwein, Sherry) und stillen Wein (Sauternes, Burgunder, Super-Toskaner usw.) umgefüllt. Glenmorangie war einer der Pioniere dieser Technik. Die Glenmorangie-Brennerei, die in einer Reihe schöner roter Sandsteingebäude in der Nähe des Dornoch Firth untergebracht ist, war ursprünglich die örtliche Brauerei der Stadt Tain. Im Jahr 1843 wurde sie von William Matheson in eine Brennerei umgewandelt und blieb bis 1887 in Familienbesitz, als sie an die Glenmorangie Distillery Co. verkauft wurde, deren Miteigentümer die Brüder Maitland und Duncan Cameron waren. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde das Unternehmen an eine Partnerschaft zwischen zwei Misch- und Maklerfirmen, Macdonald & Muir und Durham & Co, verkauft und ging bald vollständig in den Besitz der ersteren über, die den Whisky für Blends wie Highland Queen verwendete. Obwohl er seit den 1920er Jahren in kleinen Mengen abgefüllt wurde, wurde Glenmorangie nach einem Strategiewechsel im Jahr 1959 als Single Malt Scotch Whisky wiederbelebt und wurde bald zum größten Verkaufsschlager Schottlands. Der frühe Erfolg in der Kategorie der jungen Single Malts Scotch Whisky führte dazu, dass 1976 zwei weitere Destillierapparate zu dem ursprünglichen Paar hinzukamen, eine Zahl, die 1990 noch einmal verdoppelt wurde. Im Jahr 2009 kamen vier weitere hinzu, zusammen mit einem größeren Maischebottich und zusätzlichen Washbacks. Fünf Jahre zuvor hatte der französische Luxusgüterkonzern Louis Vuitton Moët Hennessy (LVMH) das Unternehmen (zu dem auch Ardbeg gehört) für 300 Millionen Pfund gekauft. In jüngster Zeit wurden zusätzliche Lagerhallen gebaut, was auf die Entscheidung zurückzuführen ist, die gesamte Produktion vor Ort reifen und vergären zu lassen.
Beim Glenmorangie 18 wird das mildfruchtige Destillat aus den höchsten Brennblasen Schottlands in Fässern amerikanischer Weißeiche gelagert. Nach 15 Jahren wird ein Teil entnommen und in ehemaligen Olorosso Sherry Fässern umgefüllt. Nach drei weiteren Jahren der Reifung, wird der Teil aus dem Olorosso Sherry Fässern wieder mit dem Teil, der nun 18 Jahre in Fässern amerikanischer Weißeiche verbracht hat, zusammengeführt. Es entsteht ein wohl balancierter, intensiver Highland Single Malt Scotch Whisky mit einer warmen süße und zarten, floralen Noten. Der Glenmorangie 18 wird zudem von Honigaromen, karamellisierter Orange und dezentem Rauch begleitet.
Spezifikationen
- Alkoholgehalt
- 43.00%
- Marke
- Glenmorangie
- Inhalt
- 0,7L
- Herkunftsland
- Schottland
- EAN
- 5010494564273
- Lebensmittel Unternehmer
- Moët Hennessy Deutschland GmbH, Seidlstr. 23, 80335 München, Deutschland
- Art & Herkunft Whisky
- Highland Whisky
Rezension schreiben
{{ review.text }}
{{ review.nickname }} {{ new Date(review.created_at.replace(/-/g, "/")).toLocaleDateString('de-DE') }}
Glenmorangie 18 Jahre
Mehr von Glenmorangie
Beliebteste Produkte aus dieser Kategorie