Glenrothes Whisky 10 Jahre
0 bewertungen
-
Bestellungen bis 14:00 Uhr werden noch am selben Tag verschickt! Lieferzeit 1-2 Werktage.
-
Kostenloser Versand ab €99,-
-
Wir bieten Sonderkonditionen für Gastronomie & Getränkefachhändler. Fordern Sie auf www.rightspirits.de ein kostenloses Konto an.
How to drink

Wir empfehlen diesen Whisky pur zu genießen, um all seine Aromen optimal wahrnehmen zu können.
Beschreibung
Mit einem Wort: Glenrothes ist komplex. Er ist ein Whisky, der aufgrund seines schweren Charakters Zeit braucht, um zu reifen. Er braucht auch länger als die meisten anderen, um sich im Glas zu öffnen. Der Gedanke an Zeit und Geschwindigkeit ist für seine Herstellung von zentraler Bedeutung. Die Maischegärung ist schnell, während gleichzeitig die Gärung in einer Mischung aus Stahl und Holz kürzer ausfällt. Das Verhältnis von zwei Hölzern zu einem Stahl gleicht die Unterschiede im Charakter aus, während die lange Gärung eine Getreidenote unter die Frucht bringt. Die Destillation erfolgt jedoch langsam in sehr hohen Brennblasen mit Kochkolben, die den Rückfluss maximieren und es ermöglichen, die ganze Bandbreite der Komplexität von Glenrothes herauszukitzeln. Der Großteil wird dann in Ex-Sherry-Fässern (europäische und amerikanische Eiche) gelagert, was wiederum eine lange Reifung erforderlich macht. Auch Ex-Bourbon wird verwendet. Das Ergebnis ist ein facettenreicher Speyside Single Malt Scotch, der Nüsse und Früchte mit einer ausgeprägten süßen Würze verbindet.
Glenrothes wurde 1878, zu Beginn der dritten Welle von Brennereien, erbaut und wäre beinahe untergegangen, bevor es überhaupt fertiggestellt wurde. Wie bei vielen anderen, damals noch spekulativen Unternehmungen wurden die ursprünglichen Investoren (die damals alle Eigentümer von Macallan waren) von den allgemeinen wirtschaftlichen Umständen, in ihrem Fall dem Zusammenbruch der Glasgow Bank, in Mitleidenschaft gezogen. Die Gruppe spaltete sich, und William Grant (nicht derselbe wie von Glenfiddich), Robert Dick und John Cruikshank setzten ihren Plan in Rothes fort, der nur dank eines rechtzeitigen Darlehens der United Free Presbyterian Church of Knockando verwirklicht werden konnte, die zwar strikte Rechabiten (Abstinenzler) waren, aber eindeutig vom Geist der christlichen Nächstenliebe durchdrungen. Glenrothes florierte nach diesem wenig glücklichen Start, und als es sich 1887 mit Bunnahabhain zusammenschloss, entstand daraus Highland Distillers. Mit Robertson & Baxter als Agenten wurde Glenrothes sofort als erstklassiges Material für die Herstellung von Blends gehandelt; die bekanntesten Ziele waren Cutty Sark und The Famous Grouse. Wie bei vielen Brennereien führte der Boom in den 1960er Jahren zu einer Kapazitätserweiterung (in diesem Fall von vier auf sechs Brennblasen), und der anhaltende Optimismus führte dazu, dass 1980 ein weiteres Brennblasenpaar hinzukam, gerade als sich das Angebot in der übrigen Branche beruhigte. Im Jahr 1989 trotzte das Unternehmen erneut dem Markt und erhöhte die Zahl auf zehn. 1987 wurde Glenrothes aufgrund seiner langjährigen Beziehung zu Cutty Sark in das Portfolio des Londoner Weinhändlers Berry Brothers & Rudd aufgenommen (der 50 % der Marke Cutty besaß). Diese Entwicklung wurde 1993 weiter vorangetrieben, als Berrys den Single Malt neu verpackte und damit begann, die Abfüllungen als Jahrgänge und nicht als Standard-Altersangaben herauszubringen. Diese kleineren, einjährigen Chargen ermöglichten es Berrys, verschiedene Aspekte der Entwicklung des Whiskys während der Reifung zum Ausdruck zu bringen (und nicht nur die geschmacklichen Unterschiede von Jahr zu Jahr). 2010 verkaufte Berrys Cutty Sark an Edrington (das Unternehmen, das aus Highland Distillers hervorging) im Tausch gegen das Eigentum an der Marke Glenrothes. Die Anlage selbst blieb jedoch Teil von Edrington und der Glenrothes Whisky spielte eine wichtige Rolle in den Blends des Unternehmens sowie in denen der Wettbewerber. Im Jahr 2017 kaufte Edrington die Marke Glenrothes von Berry Bros. zurück, um das Wachstum des Single Malts auf den internationalen Märkten zu beschleunigen.
Bei der Einstiegsabfüllung aus der Glenrothes Soleo Collection, benannt nach dem Sonnentrocknungsverfahren für Trauben, die in Jerez zu Sherry verarbeitet werden, steht die Sherry-Note im Vordergrund. Die meisten Abfüllungen von Glenrothes enthalten heute wieder eine Altersangabe und verzichten auf die Jahrgänge, die früher auf den Abfüllungen zu finden waren. Bei dieser Abfüllung handelt es sich um einen 10 Jahre alten Whisky, der ausschließlich in Sherryfässern gereift ist und ein süßes, fruchtiges Geschmacksprofil aufweist.
Spezifikationen
- Alkoholgehalt
- 40.00%
- Marke
- The Glenrothes
- Inhalt
- 0,7L
- Herkunftsland
- Schottland
- EAN
- 5010314306823
- Lebensmittel Unternehmer
- Beam Suntory Deutschland, Main Airport Center, Unterschweinstiege 2-14, 60549 Frankfurt, DE
- Art & Herkunft Whisky
- Speyside Whisky
Rezension schreiben
{{ review.text }}
{{ review.nickname }} {{ new Date(review.created_at.replace(/-/g, "/")).toLocaleDateString('de-DE') }}
Glenrothes Whisky 10 Jahre
Mehr von The Glenrothes
Beliebteste Produkte aus dieser Kategorie