Kilkerran ist eine Campbeltown Single Malt Scotch Whisky Marke, die in der Glengyle Brennerei hergestellt wird. Campbeltown ist eine Ortschaft auf der Halbinsel Kintyre und liegt am Campbeltown Loch. Diese Ortschaft ist Namensgebend für eine der fünf Regionen in Schottland, in die Malt Scotch Whiskys kategorisiert werden. Einst war Campbeltown die selbsternannte „Whisky Hauptstatt der Welt“ mit über 30 verschiedenen Brennereien, aber durch verschiede Faktoren, wie den Fokus auf Qualität statt Quantität, sowie der Prohibition in den Vereinigten Staaten von Amerika und der Weltwirtschaftskriese, wurden viele Brennereien geschlossen, sodass es heute nur noch drei aktive Brennereien in der Campbeltown Region gibt.
Eine davon ist die Glengyle Brennerei. Die Glengyle Brennerei wurde in der zweiten hälfte des 19. Jahrhunderts im Jahr 1872 durch William Mitchell gegründet. Zuvor war William Mitchell zusammen mit seinem Bruder John Mitinhaber der Springbank Brennerei, ebenfalls eine der drei heute aktiven Brennereien, aber nach einem Streit verließ William die Springbank Brennerei. Im Jahr 1919 wurde die Glengyle Brennerei auf Grund der schlechten Wirtschaftlichen Lage nach dem ersten Weltkrieg verkauft. Nach einigen Versteigerungen wurde die Produktion in der Glengyle Brennerei schließlich im Jahr 1925 eingestellt und die restlichen Waren verkauft.
Im Jahr 2000 wurde durch einen Nachkommen von William und John Mitchell, der auch Besitzer der Springbank Brennerei ist, der Grundstein dafür gelegt, die Glengyle Brennerei wieder aufleben zu lassen. Nach vier Jahren des Umbauens und der Renovierung wurde im Jahr 2004 die Glengyle Brennerei schließlich wiedereröffnet und der erste New Make produziert. Weil man aber den Namen Glengyle verkauft hatte, war es nicht möglich den Campbeltown Single Malt Scotch Glengyle zu nennen. Die Abfüllungen der wiedereröffneten Glengyle Brennerei wurden somit unter der Marke Kilkerran vertrieben. Dieser Name stammt aus dem gälischen, Cille Chiarain, und ist die alte Bezeichnung von der ersten Siedlung, die heute Campbeltown ist.
Kilkerran wird als geeigneter Name für einen neuen Campbeltown-Malt angesehen, da es für die alten Campbeltown-Destillerien unüblich war, sich nach einem Glen zu benennen, ein Brauch, der eher mit der Speyside-Region verbunden ist.
Im Jahr 2016 wurde die dauerhafte Abfüllung Kilkerran 12 Year Old veröffentlicht. Der leicht getorfte und nicht kühlgefilterte Kilkerran 12 Year Old reift zu 70 % in Ex-Bourbon-Fässern und zu 30 % in Ex-Sherry-Fässern. Das Ergebnis ist weit entfernt von dem traditionellen schweren Malz, das in der viktorianischen Ära in Glengyle destilliert wurde. Er verfügt über fruchtige Noten sowie einer delikaten Süße, die sich zu der malzigen Note gesellen.