Mexiko ist eigentlich bekannt für seine Vielfalt an Mezcal und Tequila. Die Nationalgetränke Mexikos. Im nördlichen Oaxaca wird jedoch auch noch Zuckerrohr angebaut, welches ein Überbleibsel einer einst sehr starken Zuckerindustrie in Mexiko ist. Dieses Zuckerrohr wird heute noch dazu verwendet um „Aguardiente de Caña“, also Rum, herzustellen. Das Anbaugebiet liegt in den majestätischen Bergen Sierra Mazateca, der Heimat von Jose Luis, dem Produzenten von Paranues Rum.
Die Famile von Jose Luis stellt seit bereits über drei Generationen Aguardiente de Caña her. Das Handwerk zur Rumherstellung aus frischem Zuckerrohrsaft wurde Jose Luis von seinem Vater und Großvater in jungen Jahren beigebracht. Seit 35 Jahren produziert Jose Luis Aguardiente de Caña und hat in dieser Zeit dieses Handwerk gemeistert. Vier verschiedene Sorten Zuckerrohr, Caña Dulce, Caña Morada/Negra, Caña Dura und Caña Amarilla/Criolla, baut Jose Luis auf seinem 14 Hektar großen Land an. Diese vier Zuckerrohr Sorten werden für die Rum Chargen verwendet, jedoch bildet die Sorte Caña Criolla die Basis.
Die Ernte des Zuckerrohrs findet einmal im Jahr statt und wird per Hand durchgeführt. Noch auf dem Feld wird das geschnittene Zuckerrohr gereinigt und mittels Esel, für den Weitertransport zur Presse, zur Straße gebracht. Mit einer mechanischen Presse wird das Zuckerrohr zerkleinert und dann anschließend gefiltert, um das Fruchtfleisch vom Rohsaft zu trennen. Nur der reine Rohsaft wird dann für die Produktion verwendet. Pro Hektar Zuckerrohr lässt sich ungefähr 2500 Liter Rum produzieren.
Paranubes Rum wird im Agricole Stil produziert. Das bedeutet, dass der frische Zuckerrohrsaft fermentiert wird. Ein Verfahren, für das vor Allem die Rums der französischen Kolonien bekannt sind. Für den Großteil der weltweiten Rumproduktion wird Melasse verwendet, ein Produkt, welches beim Einkochen des Zuckerrohrsaftes entsteht. Durch die Verwendung von Saft statt Melasse erhält Paranubes die klassischen, frisch-grasigen Noten, die für Rhum Agricole typisch sind. Die Fermentation des Rohsaftes findet in offenen 1100 Liter Gärbottichen statt.
Nach einer Gärzeit von 48 Stunden kommt der fermentierte Zuckerrohrsaft in den Kupferbrennkessel. Der Kessel ist unter der Erde vergraben und befindet sich direkt über der Feuerstelle. Zum Erhitzen und Befeuern werden die Zuckerrohrfasern verwendet, die bei der Pressung als Abfälle entstanden sind. Die ganze Destillationsüberwachung findet komplett manuell statt, ohne Verwendung jeglicher Technik. So gibt es keine Temperaturmesser oder -regler, sondern allein die Erfahrung und das handwerkliche Können Jose Luis‘ überwachen den Prozess.
Während der Destillation durchläuft der Dampf sechs Kupferplatten und kondensiert, so dass der fermentierte Zuckerrohrsaft in der Summe sechsfach destilliert wurde. Der destillierte Zuckerrohrsaft hat zunächst einen Alkoholgehalt von etwa 86 % und senkt sich dann bis auf einen Alkoholgehalt von 19 %. Anderes als bei Mezcal und Tequila wird beim destillierten Zuckerrohrsaft nicht nur der Mittelteil des Destillats verwendet. Das liegt an der Tatsache des mangelnden Chlorophylls bei der Fermentation und dem daraus resultierenden geringeren Methanolgehalt. Jose Luis verwendet niemals Wasser, um dem Aguardiente de Caña auf Trinkstärke zu reduzieren, stattdessen vermischt er verschiedene Destillate mit unterschiedlichem Alkoholgehalt.
Paranubes Rum ist ein ganz besonderer Rum aus Mexiko, der auf vier verschiedenen Zuckerrohrsorten basiert: Caña Criollo, Caña Dulce, Caña Duro und Caña Morada. Er erinnert vom Stil her an einen Rhum Agricole, da Paranubes ebenfalls aus dem Zuckerrohrsaft destilliert wird. Das Zuckerrohr wird von Hand geerntet und innerhalb von 24 Stunden gepresst. Der Rum wird unmittelbar nach der Destillation zu 54 % abgefüllt. Paranubes überzeugt durch sein frisch-intensives Geschmacksbild mit einer guten Balance aus fruchtigen und mineralischen Noten.
Für den Paranubes Anejo Rum wird der ungelagerte Paranubes Rum als Basis verwendet und für 18 Monate in ehemaligen amerikanischen Eichenfässern im Sierra Mazateca Gebirge gelagert. Nach der Reifung wird der Paranubes Anejo Rum in Fassstärke bei einem Alkoholgehalt von 53,8 % abgefüllt. Neben den süßen und grasigen Noten die auch der ungelagerte Paranubes Rum besitzt, findet man im Paranubes Anejo Rum zudem reichhaltige Noten von Vanille, Kakao und Tabak, die der Fasslagerung zu verdanken sind.