• Kostenloser Versand ab € 99,-

  • Bestellungen bis 14:00 Uhr werden noch am selben Tag verschickt

  • Hotline 089 944 272 94

Einkaufswagen ({{ Math.round(cart?.total_quantity ?? 0) }})

{{ item.product.name }}
Produkt nicht vorrätig
{{ item.product.attribute_values.contents[0] ?? ''}} {{ $root.showTax ? item.prices.price_including_tax.value : item.prices.price.value | price }} {{ item?.product?.reward_points }}
Zwischensumme:
{{ $root.showTax ? item.prices.row_total_including_tax.value : item.prices.row_total.value | price }}
Zwischensumme
{{ $root.showTax ? cart.prices.subtotal_including_tax.value : cart.prices.subtotal_excluding_tax.value | price }}
{{ discount.discount_name }}
{{ discount.discount_amount | price }}
MwSt.
{{ cart.prices.applied_taxes[0].amount.value | price }}
Versandkosten
MwSt.
Gesamtsumme inkl. MwSt.
{{ cart.prices.grand_total.value | price }}
Es befinden sich noch keine Produkte in deinem Warenkorb.
Zur Kasse
Home Rezepte Screwdriver
Easy

FRUCHTIG

Screwdriver

Screwdriver

Beschreibung

Vodka und Orangensaft mit Eiswürfeln in ein Longdrinkglas geben und mit einer halben Orangenscheibe garnieren.

Zutaten

-4cl Vodka

-12cl frischer Orangensaft

-Deko: Orangenscheibe

Woher kommt der Screwdriver Cocktail?

Wer als erster die Angewohnheit hatte Vodka und Orangensaft zu mischen lässt sich natürlich nicht genau sagen. Was aber bekannt ist, ist das der Screwdriver als Drink seinen Ursprung in den 1940er Jahren im Iran hat.

Zu dieser Zeit befanden sich aufgrund eines Erdöl-Deals viele amerikanische Ingenieure dort. Eine Legende besagt, dass diese sich ihren Vodka mit dem dort im Übermaß vorhandenen Orangensaft mischten und ihr Getränk dann mit dem nächsten umrührten, was sie zur Hand hatten. Meist ein an ihrem Werkzeuggürtel befestigter Schraubenzieher. Die erste schriftliche Referenz, die den Screwdriver als Drink nennt findet sich 1949 im Time Magazine und scheint diese Geschichte auch zu bestätigen.

Die bekannteste Variante des Screwdriver Cocktails ist der Harvey Wallbanger Cocktail der Anfang der 70er entstanden ist. Bei diesem Rezept werden die Screwdriver Zutaten noch um Galliano erweitert.

Wie macht man einen Screwdriver?

Das Screwdriver Rezept ist denkbar einfach. Es gibt hier tatsächlich keine Geheimtipps, es zählen lediglich die gleichen Regeln wie bei jedem anderen guten Drink. Qualitativ hochwertige Zutaten, passendes Glas und reichlich Eis. Kippt man Discounter-Vodka und billigen Orangennektar auf viel zu wenig Eis, dann hat man zwar einen Vodka-O wie man ihn von diversen Partys kennt, einen wirklich guten und erfrischenden Screwdriver bekommt man allerdings bloß mit frisch gepresstem Orangensaft und einem stabilen Vodka.

Einige erweitern das Screwdriver Rezept noch um ein paar Spritzer Orange Bitters, um für ein wenig mehr Komplexität zu sorgen. Ist der Orangensaft etwas zu sauer kann man auch noch mit einem Barlöffel Zuckersirup nachbessern.

Du benötigst:

Weiterlesen

{{ message }}