Romanov Vodka
0 bewertungen
Traditionell russischer Vodka, dessen Gründer Nachfahre der russischen kaiserlichen und schwedischen königlichen Familie ist.
-
Bestellungen bis 14:00 Uhr werden noch am selben Tag verschickt! Lieferzeit 1-2 Werktage.
-
Kostenloser Versand ab €99,-
-
Wir bieten Sonderkonditionen für Gastronomie & Getränkefachhändler. Fordern Sie auf www.rightspirits.de ein kostenloses Konto an.
How to drink
![how-to-drink](/img/how-to-drink-visual.png)
Dieser Vodka eignet sich sowohl pur, als auch als Basis von Cocktails wie Martini und Clubland.
Beschreibung
Der Romanov Vodka hat seinen Namen von der gleichnamigen russischen Adelsfamilie Romanov erhalten, die die zweite Dynastie Russlands aus der in der Zeit von 1613 bis 1762 die Zaren hervor gingen. Grund für die Wahl dieses Namens ist das der Gründer und international anerkannte Sommelier Jan Bernadotte der Enkel der Großfürstin Maria Nikolaevna Romanova und Graf von Wisborg ist. Er ist zudem ein direkter Nachfahre der damaligen schwedischen Herrscher Familie. Denn als zwei nordische Länder haben die russischen und schwedischen Adelsfamilien über Jahrzehnte lang, durch Heirat, eine Verbindung geschaffen, um ihre Positionen gegenseitig zu stärken. Mit dem Romanov Vodka versucht Jan Bernadotte die Traditionen des russischen Kaiserhauses sowie der schwedischen Königsfamilie zu verkörpern.
Vodka ist ein Destillat aus einem neutralen Getreide, welches zuvor fermentiert wurde. Die verwendeten Getreide Arten können dabei Roggen, Weizen, Mais oder anderen Getreide Arten sein, die der Produzent nutzen möchte. In einigen Regionen in den Kartoffeln angebaut werden, wird auch Vodka aus Kartoffeln destilliert, wie zum Beispiel Polen oder einige skandinavische Länder. Aber auch aus Trauben lässt sich Vodka herstellen. Da Vodka über einen neutralen Geschmack verfügt, spielt die Wahl des Wassers eine wichtige Rolle um einen qualitativen und weichen Vodka zu kreieren. Wegen des neutralen und subtilen Geschmacks von Vodka eignet er sich ideal als Basis Spirituose in diversen Cocktails.
Produziert wird in der Permalko Destillerie, die in dem Jahr 1895 gegründet wurde und einer der ältesten Brennereien Russlands ist. Sie zählt heute unter die Top 20 Brennereien Russlands, was die Mengen an produziertem Vodka und Spirituosen betrifft. Da das traditionelle russische Rezept für Vodka relativ simpel ist, wird für die Destillation nur reinster Getreidealkohol, kristallklares Wasser und ein Weizenaufguss benötigt. So einfach die Rezeptur auch ist, umso schwieriger ist es einen guten Vodka mit diesen drei Zutaten zu kreieren, denn dafür dürfen nur Zutaten von höchster Qualität verwendet werden und jeder einzelne Schritt während der Produktion muss überwacht und kontrolliert werden. Da Jan Bernadotte mit dem Romanov Vodka einen Vodka kreieren wollte, wie er früher am russischen kaiserlichen Hof getrunken wurde, wählte er dieses simple und traditionelle Rezept. Damit auch jedes einzelne Detail im Romanov Vodka klassisch war, wird der Romanov Vodka durch Birkenkohle- und Silberfiltration gereinigt. Diese traditionelle Filtration machen den Romanov Vodka zudem Einzigartig.
Der Romanov Vodka kommt in einem eleganten Flaschendesign, der die russische kaiserliche Herkunft Stolz verkörpert. Es ist ein traditionell russischer Vodka der zum höchsten Grad gefiltert wurde und besonders sanft ist. Romanov Vodka eignet sich hervorragend als Aperitif, sowie Digestif.
Rezension schreiben
{{ review.text }}
{{ review.nickname }} {{ new Date(review.created_at.replace(/-/g, "/")).toLocaleDateString('de-DE') }}
Romanov Vodka
Mehr von Romanov
Beliebteste Produkte aus dieser Kategorie