Bestellungen bis 14:00 Uhr werden noch am selben Tag verschickt! Lieferzeit 1-2 Werktage.
Kostenloser Versand ab €99,-
Wir bieten Sonderkonditionen für Gastronomie & Getränkefachhändler. Fordern Sie auf www.rightspirits.de ein kostenloses Konto an.
Tips & tricks
How to drink
Wir empfehlen Star of Bombay Gin für Cocktails wie Martini oder Gibson oder als Gin Tonic mit einem trockenen Tonic Water.
Beschreibung
Bombay Sapphire Gin, gehört neben Tanqueray Gin, zu den bekanntesten Gin Marken der Welt. Die Destillerie besitzt eine Geschichte, die bis ins Jahr 1760 zurückreicht. Was Bombay Sapphire so einzigartig macht, im Vergleich zu anderen Gin Sorten, ist die Vapour Infusion, also die Dampfinfusion beim Destillieren. Hierbei werden die Botanicals nicht wie bei der normalen Destillation im Basisalkohol mazeriert, sondern über dem Basisalkohol platziert. Der Dampf, der dann beim Erhitzen des Basisalkohols entsteht, passiert die Botanicals und wird somit mit ihren ätherischen Ölen und Aromen infundiert. Diese Art und Weise der Gin Destillation ist wesentlich sanfter und löst die fragilen und delikaten Aromen besser aus den Botanicals, als es eine klassische Mazeration tun würde. Sowohl Bombay Sapphire als auch Tanqueray, produzieren einen typischen britischen Gin im Stil eines London Dry Gin. Mit dem Star of Bombay Gin wurde ein Premium Small Batch Gin auf den Markt gebracht, der vergleichbar zum Tanqueray No 10 ist. Der Star of Bombay wird im Slow Destillation Verfahren, in der Laverstroke Mill Distillery, produziert. Wie der Name es schon verrät, wird beim Slow Destillation Verfahren langsam destilliert. Diese traditionelle Methode wurde damals verwendet, als die Dauer der Destillation noch nicht so eine große Rolle spielte. Bei der Slow Destillation ist es dem Brennmeister möglich, durch den langsamen Prozess, die einzelnen Destillate besser und genauer zu trennen. Zudem kann die Temperatur besser überwacht und reguliert werden, um dann die bestmögliche Aromatik für das Destillat zu erhalten. All diese Aspekte werden oft in der industriellen Destillation vernachlässigt oder gar nicht mehr beachtet. Für den Star of Bombay Gin werden die für Bombay Sapphire Gin bekannten Botanicals, wie Lakritz, Iris Wurzel, Mandel, Angelika Wurzel, Kassiarinde, Koriander Samen, Kubeben Beeren, Zitronenschale, Paradieskörner und Wacholder, verwendet. Sie werden zusätzlich mit den Botanicals Bergamotte und Ambrette-Samen ergänzt. Die verwendeten Mengen der Botanicals beim Star of Bombay befinden sich in einer fein abgestimmten Balance, bei der keines versucht zu sehr in den Fokus zu geraten. Das Ergebnis ist ein Gin mit einer fruchtigen Note, bei dem man aber den Wacholder und die kräutigen Noten noch sehr gut herausfiltern kann. Besonders die Aromen der Bergamotte aus Kalabrien im Nachgang hinterlassen einen angenehmen Eindruck. Der Star of Bombay ist vor allem durch die langsame und schonende Art der Destillation auch ein Gin der hervorragend pur genossen werden kann und dabei seine Aromen entfaltet. Auch die Flasche des Star of Bombay ist ein echter Hingucker. Das Glas der Flasche besitz die für Bombay Sapphire übliche blau transparente Färbung und ist die elegante Weiterentwicklung der Flasche des Bombay Sapphire Gins.