The Illusionist Dry Gin ist ein deutscher Gin aus München und wurde in dem Jahr 2015 durch eine magische Idee der Gründer Max Muggenthaler und Tim Steglich ins Leben gerufen. Es war ihr Ziel einen Gin zu kreieren der eine einzigartige tiefblaue Farbe besitzt und geschmacklich etwas ganz Neues wagt.
Da der The Illusionist Dry Gin zu Gin Kategorie Dry Gin zählt, ist die Herstellung nach EU-Spirituosenverordnung reguliert. So müssen Dry Gins mindestens zweifach destilliert sein und es dürfen nur natürliche und naturidentische Botanicals verwendet werden. Ähnlich wie beim London Dry Gin darf auf beim Dry Gin kein Zucker oder Süßstoff hinzugefügt werden, jedoch sind natürliche Aromen und Farbstoffe, anders als beim London Dry Gin, beim Dry Gin erlaubt. Ein weiterer Unterschied zum London Dry Gin ist der Zeitpunkt der Zugabe der Botanicals. Beim London Dry Gin ist es reguliert, dass dies vor der Destillation geschehen muss. Wohingegen beim Dry Gin der Zeitpunkt der Zugabe der Botanicals nicht festgelegt ist. Geschmacklich steht auch beim Dry Gin die Wacholder Note im Vordergrund.
Die Gründer Max Muggenthaler und Tim Steglich sind beim The Illusionist Dry Gin besonders auf die Tatsache stolz, dass der Gin einer der Vorreiter auf dem Markt ist, der Bio-Zertifizierten Gins, denn es werden nur 100 % biologische Botanicals verwendet werden und selbst der Getreide Rohalkohol kommt in Bio-Qualität. Durch die Zusammenarbeit mit regionalen Zuliefern, die selbst über ein Netzwerk von nationalen und internationalen Landwirten verfügen, ist es den Gründern möglich gewesen die Zutaten nach ihren Geschmacks- und Qualitätsstandards zu beziehen. Angelika Wurzel, Kardamom, Kamille, Zitrusfrüchte, Macis, Cranberrys, Ingwer, Lavendel und Zitronengras sind auch der Zutatenliste zu finden, aber eine geheimnisvolle Blüte aus Fernost macht den The Illusionist Dry Gin so besonderes. Diese geheimnisvolle Blüte sorgt für die tiefblaue Färbung bei diesem Gin. Das ist jedoch noch nicht die ganze Besonderheit. Denn The Illusionist Dry Gin verändert bei der Zugabe von Tonic Water seine tiefblaue Farbe abhängig von der zugeführten Menge von Violett bis hin zu hellrosa. Dieser Farbwechseleffekt kann auch mit säuerlich-fruchtigen Fillern erzeugt werden. Dieses Wechselspiel war mit für den Namen The Illusionist Dry Gin verantwortlich.
The Illusionist Dry Gin präsentiert sich in einer im Jugendstil gestalteten Schwarzen Steinflasche und verfügt die für einen Dry Gin charakteristischen dominanten Wachholder Noten. Dazu gesellen sich fruchtige Zitrusnoten und erdig würzige Noten. Der Gin wird im Kupfer Pot Still destilliert und nach wie vor liebevoll per Hand in Flaschen gefüllt.