Der Black Tot Rum ist ein Rum, der nach dem Black Tot Day benannt wurde. Der Black Tot Day ist der Tag, an dem die täglichen Rum Rationen der britischen Marine gestrichen wurden. Das britische Parlament beschloss dies in Sorge, dass die nun neuere und komplexere Technologie der Ausrüstung durch den Alkoholeinfluss falsch bedient werden würde. Dies war der 31. Juli 1970, welcher als Black Tot Day in die Geschichtsbücher einging.
Das Verteilen von Rum als tägliche Ration an britische Marine Soldaten hat eine lange Geschichte. Im 17. Jahrhundert wurde den Marinesoldaten eine Gallone Bier, was ungefähr vier Liter entsprechen, pro Tag ausgeteilt. Aufgrund der schwierigen Lagermöglichkeiten von großen Mengen, wurde im Jahr 1655 die äquivalente Menge zu einer Gallone Bier in Rum (in etwa ein halbes Pint) ausgeschenkt. Durch die Umstellung auf Rum, welche von den Marinesoldaten größtenteils begrüßt wurde, stiegen auch die Vorfälle auf den Marineschiffen, die durch Trunkenheit verursacht wurden. Infolgedessen wurde im Jahr 1740 die tägliche Rumration in einem Verhältnis von 4:1 mit Wasser vermengt und in zwei Rationen pro Tag aufgeteilt.
Da im 19. Jahrhundert die Vorfälle durch den Alkoholeinfluss weiter bestand hatten, änderte sich die Einstellung zu den täglichen Rum Rationen ein wenig. Jedoch nicht so weit, dass diese komplett gestrichen wurden. Im Jahr 1824 wurden die Rationen lediglich auf ein viertel Pint halbiert, mit der Hoffnung, dass sich die Situation bessern würde. Wegen anhaltender Probleme mit alkoholisierten Marinesoldaten wurde im Jahr 1850 überlegt die Rationen einzustellen, aber letztendlich wurde die Ration ein weiteres Mal, auf ein achtel Pint, halbiert, wodurch die Abendration wegfiel. Dies führte Dann auch dazu, dass zunächst im Jahr 1881 Offiziere keine Rum Rationen mehr erhielten und im Jahr 1918 dann auch die Deckoffiziere von den täglichen Rumrationen ausgeschlossen wurden.
Wegen dieser täglichen Rumrationen wurde die britische Marine im frühen 19. Jahrhundert nebenbei zu einem Pionier in der Welt des Blended Rum. Sie besaßen zu dem Zeitpunkt einen der größten Vorräte an Rum (circa vier Millionen Gallonen, also etwas über 16 Millionen Liter), welcher in großen, offenen Holzbehältern gelagert wurde. Die Rums für diesen britischen "Marine-Blend" stammten meist von britischen Häfen auf Barbados, Jamaika und in Guyana.
Der Black Tot Rum wurde von diesem Vorfahren heutiger Rum Blends inspiriert und so vereint er Rums aus Barbados, Guyana und Jamaika. Dabei werden nicht nur Rums aus unterschiedlichen Ländern miteinander vermengt, sondern auch zwei unterschiedliche Rum Stile: Pot Still Rum und Column Still Rum. Bevor die Rums aber vermengt werden, reifen diese in ihren Herkunftsländern in ehemaligien Bourbon Fässern. Der Black Tot Rum vereint aromatisch die tropischen Früchte der Karibik mit einem Hauch Kaffee und dunkler Schokolade.