Part II: Wie finde ich die passende Spirituose als Geschenk?
Der Spirituosen Guide Part 2
Schnaps als Geschenk
Im ersten Teil unseres Spirituosen Guides haben wir bereits geklärt, wie man am einfachsten in die Welt der Spirituosen eintauchen kann. Geht es nun aber um eine andere Person als einen selbst, so ändern sich einige unserer Tipps und Tricks zum Kauf der passenden Flasche Schnaps fundamental! Rum mag ein guter Einstieg zum Verständnis für Spirituosen sein, da er enorm vielseitig ist und beinahe jeder in diesem Segment fündig wird. Diese Vielseitigkeit macht es aber enorm schwierig ihn zu verschenken, da Rum eben nicht gleich Rum ist und eine Vorliebe für kubanischen Rum nicht gleich bedeutet, dass das Gegenüber einen Rum aus Haiti genauso feiert. Worauf sollte ich also beim Geschenke-Shoppen achten?
Am einfachsten ist es natürlich, wenn man die geschmacklichen Präferenzen seines Gegenüber gut kennt, oder vielleicht sogar einige Produkte kennt, die die zu beschenkende Person gerne trinkt. In diesem Fall kann man auf die Suche nach ähnlichen Produkten gehen und das macht man dann am besten so, wie in Kapitel 1 dieses Artikels beschrieben. Was, wenn man nun aber keine Ahnung hat, was die Person gerne trinkt? Oder noch schlimmer: Was, wenn die Person selbst noch nicht wirklich bewandert auf diesem Gebiet ist?
Natürlich kann man einfach eine Flasche Blue Label kaufen und es dabei belassen. Aber so einfach möchten wir uns das natürlich nicht machen. Hier ein paar Tipps und Tricks, die dir das Schnaps Verschenken erleichtern.
Was soll ich schenken?
Tasting Sets
Halte Ausschau nach Tasting-Sets. Viele Marken mit größerem Portfolio bieten solche Sample Kits an, bei denen die Wahrscheinlichkeit dann groß ist, dass dein Gegenüber, egal wie bewandert, mindestens eines der Produkte noch nicht kennt. So etwas ist immer eine gute Idee und man hat außerdem zusammen einen schönen Abend bei einem kleinen Tasting. Danach weiß man definitiv besser über die Getränkevorlieben des Gegenübers bescheid. Natürlich kannst du auch die Tasting Sets an sich verschenken, das ist auch nie verkehrt.
Nischenprodukte
Solltest du dich mit den geschmacklichen Präferenzen der anderen Person etwas auskennen, erkundige dich nach hochwertigen Nischenprodukten. Das können entweder Sonderabfüllungen bekannter Hersteller sein oder Produkte von noch etwas unbekannteren Destillerien, die den Stars der Szene aber oft die Show stehlen können.
Zubehör
Wenn du weißt, dass dein Gegenüber zwar Spirituosen-affin ist, du aber nicht zu auffällig danach fragen willst, was die Person denn gerne trinkt: Zubehör. Mit dem richtigen Zubehör macht man selten etwas falsch. Seien es ein Paar schöne Whiskygläser, eventuell sogar mit Gravur, ein paar schöne Untersetzer aus Graphit oder vielleicht sogar ein Cocktail-Werkzeugset. Bei Bedarf lassen sich diese Dinge auch wunderbar mit einer Flasche passendem Schnaps kombinieren.
Mit diesen Vorschlägen hast du schonmal eine kleine Auswahl an schönen Geschenkideen für deine Liebsten. Und jetzt noch ein paar Tipps zu den Spirituosen an sich:
Rum als Geschenk
Solltest du einen Rum verschenken wollen, aber nicht genau weißt welchen und ob dein Gegenüber Rum überhaupt feiert, raten wir zu einem Rum aus Kuba oder Puerto Rico. Diese Stile sind allgemein sehr zugänglich und wenn jemand etwas mit Rum anfangen kann, dann macht man mit dieser Wahl selten etwas falsch. Wir raten dafür einen fassgelagerten Rum zu kaufen, also das, was man auch oft als “brauner Rum” bezeichnet. Eine Fasslagerung macht die Spirituose weicher und somit noch zugänglicher und eleganter. (Natürlich gibt es auch “weißen Rum", der trotzdem in einem Fass gereift ist. Allerdings sind weiße Rums aus diesen Ländern meistens selten für den puren Genuss gemacht und eignen sich deshalb eher für Drinks.)
Whisky als Geschenk
Darf es ein Whisky sein, dann würden wir zu einem schottischen raten. Das ist der populärste Stil und obwohl es innerhalb dieser Kategorie natürlich immense Unterschiede geben kann, ist das trotzdem ein guter Ansatzpunkt. Orientiere dich ein wenig am Preis. Es gibt vereinzelt zwar auch wirklich gute, niedrigpreisige Produkte, aber solltest du dir unsicher sein, setze das Budget etwa um die 40 Euro an. Damit ist eigentlich so ziemlich garantiert, dass du zumindest einmal ein vernünftiges Produkt in den Händen hältst. Das Einzige, worauf man achten sollte, ist, keinen zu torfigen Whisky zu kaufen, wenn man nicht hundertprozentig sicher ist, ob das die zu beschenkende Person auch mag. Als torfig bezeichnet man es, wenn das Getreide für den Whisky über glimmendem Torf getrocknet wurde und dadurch bisweilen extreme Rauchnoten aufweist. Diese können schnell mal zu viel werden, wenn man den Geschmack nicht mag oder nicht damit vertraut ist. Torfige Whiskys werden zwar in mehreren Regionen Schottlands produziert, allerdings ist die Insel Islay besonders berüchtigt für diesen Stil. Wenn du dir also nicht sicher bist, würden wir eher davon abraten, einen Islay Single Malt zu verschenken oder dich zumindest davor beim Gegenüber zu informieren.
Gin als Geschenk
Solltest du einen Gin schenken wollen, gibt es auch ein paar Tipps. Egal ob das Gegenüber gerne Gin & Tonics trinkt, oder eher einen knochentrockenen Martini, wir raten dazu, einen London Dry Gin zu verschenken. Das hat mehrere Gründe. Erstens: Er ist einfach zu finden. Im Gegensatz zu den immer beliebter werdenden New Western Gins wirst du bei einem London Dry auch so ziemlich immer “London Dry Gin” auf der Flasche lesen können. Das hat damit zu tun, dass für diesen Stil bestimmte gesetzliche Vorgaben erfüllt werden müssen und zumindest die Produzenten es durchaus als Gütesiegel verstehen, wenn sie die Bezeichnung London Dry verwenden können. Zweitens: London Dry Gin ist das, was wir unter einem klassischen Gin verstehen. Mag das Gegenüber generell Gin, dann wirst du mit dieser Kategorie also nichts falsch machen. Drittens: Alles, was nicht unter der Bezeichnung London Dry Gin läuft, kann sich teilweise unvorstellbar weit voneinander unterscheiden. Gerade bei den bereits erwähnten New Western Gins gibt es immense Unterschiede, bei denen sich dann somit natürlich auch das Risiko vergrößert, einen Gin zu wählen, der dem Gegenüber nicht zusagt.
Mit diesen drei Kategorien hast du eine gute Auswahl potenzieller Geschenke zur Hand. Natürlich lassen sich auch andere Spirituosen verschenken, allerdings sind andere Kategorien deutlich schwieriger. Ein Cognac oder ein Tequila kann ein phantastisches Geschenk sein, allerdings muss man sich dafür tatsächlich etwas auskennen und obendrein noch sicher wissen, was das Gegenüber gerne trinkt. Aber betrachtet man die Unzahl verschiedener Produkte, die in die von uns genannten Kategorien passen, so kann man sehr, sehr vielen Leuten eine Freude machen, bevor einem die Optionen ausgehen.
Geschrieben von Danny Huggins